Offene Küche: Vor- und Nachteile

Sabine Neumann Sabine Neumann
homify مطبخ
Loading admin actions …

Eine offene Küche gehört bereits seit Jahren zu den heißesten Einrichtungstrends überhaupt. Die Küche wird in modernen Wohnkonzepten immer öfter direkt und nahtlos in den Wohnbereich integriert und rückt verstärkt ins Zentrum des gemeinsamen Wohnens und Lebens. Kein Wunder: Ein entgrenzter Kochbereich wirkt luftig, großzügig und schick, kommunikativ, freundlich und praktisch. Doch eine offene Küche hat nicht nur Vorteile, sondern bringt im Alltag auch ein paar – für die einen mehr und für die anderen weniger problematische – Hürden mit sich. Wir fassen für euch die wichtigsten Vor- und Nachteile einer offenen Küche zusammen.

Offene Küche: Platzsparwunder

Wer sich für eine offene Küche entscheidet, kann sich damit automatisch über mehr Platz im Haus freuen, denn wenn sich Wohn- und Kochbereich in einem Raum befinden, spart man so Wand- und Flurfläche ein und hat insgesamt mehr Raum zur Verfügung. Das schlägt sich nicht nur in der optischen Wahrnehmung nieder, sondern in der realen Quadratmeterzahl.

Offene Küche: Lebendig und Kommunikativ

Einer der unschlagbaren Vorteile und entscheidenden Gründe, warum sich immer mehr Menschen für eine offene Küche entscheiden, ist der gesellschaftliche und kommunikative Aspekt. Wer kocht, steht nicht mehr einsam und alleine am Herd, sondern hat seine Familie oder die Freunde direkt um sich. So wird nicht nur das Essen, sondern auch schon die Zubereitung zum gemeinsamen Event, Gäste können einfacher bedient werden, Eltern haben die jüngsten Familienmitglieder stets im Blick und es entsteht ein entspanntes und fröhliches Miteinander. Auf diese Weise wird die Küche wieder zum kommunikativen Zentrum des Zuhauses – ganz so, wie es früher einmal war.

Offene Küche: Raumwirkung deluxe

homify مطبخ

Nicht zu verachten ist auch der optische Aspekt, den eine moderne, offene Küche mit sich bringt. Die Raumwirkung eines solchen Kochbereichs ist enorm, die Küche selbst kommt viel besser zur Geltung als in einem abgeschotteten Zimmer und macht ordentlich Eindruck auf Gäste und Besucher. Der ästhetische Faktor ist durchaus ausschlaggebend für stil- und designbewusste Menschen, die ihre Küche gerne optimal in Szene setzen und sich auch vom Sofa aus an ihr erfreuen wollen.

Offene Küche: Gerüche und Geräusche

Dining homify مطبخ

Eine offene Küche hat natürlich nicht nur Vorteile. Skeptiker sind von dem Konzept häufig deshalb nicht ganz überzeugt, weil sich Gerüche und Geräusche so nicht auf einen abgeschlossenen Raum beschränken. Denn nicht jeder riecht gerne Knoblauch, Fisch und Co., wenn er nach dem Abendessen auf der Couch entspannen will. Es empfiehlt sich also, eine gute Lüftungsanlage zu installieren, wenn man empfindlich auf eine solche Geruchsbildung reagiert. Und auch in Sachen Lärmdämmung haben offene Küchen oft das Nachsehen im Vergleich mit einer herkömmlichen Küche, denn ohne Tür und Wände sind die Geräusche von Spülmaschine, Kühlschrank und Co. auch im Wohnbereich ständiger Begleiter. Unverzichtbar sind daher leistungsstarke Geräte, die zugleich leise arbeiten.

Offene Küche: Wo bleibt da die Privatsphäre?

homify مطبخ

Das kommunikative und extrovertierte Wesen einer offenen Küche ist nicht nur ihre größte Stärke, sondern kann auch schnell zum Schwachpunkt werden. Denn nicht immer will man sich von Gästen beim Kochen über die Schulter gucken oder sich bei der Zubereitung eines kniffligen Gerichts von den Kindern ablenken lassen. Für alle, die am Herd gerne für sich sind und eine ungestörte Privatsphäre bevorzugen, ist das Konzept der offenen Küche wohl kaum die richtige Wahl. Allerdings lässt sich auch dieses Problem beispielsweise mit geschickt platzierten Raumteilern eindämmen.

Offene Küche: Das Problem mit der Ordnung

Über diesen Punkt lässt sich wohl kaum streiten, denn auch der leidenschaftlichste Befürworter von offenen Küchen muss beim leidigen Thema Ordnung Abstriche machen. Hier lässt sich nicht einfach nach dem Kochen die Tür verschließen. Stattdessen sind die Spuren des Kochens, das schmutzige Geschirr und sämtliche Flecken und Krümel in der offenen Küche für alle Familienmitglieder, Freunde und Gäste deutlich sichtbar. Natürlich ist es ganz normal, dass beim Kochen nicht alles flecken- und reibungslos über die Bühne geht, aber in einer offenen Küche lässt sich die Unordnung eben nicht verstecken. Da muss man entweder drüber hinwegsehen können oder gerne den Putzlappen schwingen.

Offene Küche: Pflegeaufwand

Dass man seine offene Küche ordentlicher halten muss als einen abgetrennten Raum, haben wir bereits erwähnt. Doch auch der Pflegeaufwand hinsichtlich Boden und Küchenfronten ist höher, denn oft wird in modernen offenen Küchen derselbe Boden verlegt wie im restlichen Wohnraum, um eine nahtlose und hochwertige Optik zu erhalten. Und der schicke Holzboden ist eben ein wenig aufwändiger intakt zu halten als pflegeleichte Fliesen.

Offene Küche in jeder Größe

Eine offene Küche findet in jedem Zuhause Platz – ob in der Luxusvilla oder in der Studentenbude. In kleinen Wohnungen sind Pantryküchen und Kochzeilen die optimale Lösung, wenn nur ein Zimmer zur Verfügung steht, in dem sich vom Kochen bis zum Schlafen und vom Lernen bis zum Essen das komplette Leben abspielt. Solche Miniküchen verfügen über alle nötigen Geräte und Stauraum und gliedern sich platzsparend in den vorhandenen Raum ein.

Offene Küche: Wichtige Aspekte

Ihr seid überzeugt vom Konzept der offenen Küche und könnt es gar nicht erwarten, eine euer Eigen zu nennen? Dann solltet ihr bei der Planung trotzdem einiges beachten. So ist genügend Stauraum das A und O für einen offenen Küchenbereich. Auf diese Weise kann man notfalls auch mal eben schnell das schmutzige Geschirr verschwinden lassen, wenn spontan unangemeldeter Besuch vor der Tür steht. Dass es sich lohnt, auf eine gute Lüftungsanlage und hochwertige, geräuscharme Geräte zu setzen, haben wir ja bereits erläutert. Und auch das sogenannte magische Dreieck sollte bei der Planung einer offenen Küche Beachtung finden. Dabei handelt es sich um die optimale Ausrichtung von Kühlen, Kochen und Spülen, die uns die Arbeitsabläufe in der Küche erleichtert.

Offene Küche: Zusammenfassung

Ob eine offene Küche die richtige Wahl für euch ist, hängt immer in erster Linie von euren ganz persönlichen Vorlieben, Vorstellungen und Lebensumständen ab. Wer die Küche als kommunikativen Lebensmittelpunkt der Wohnung sieht, gerne beim Kochen und Zubereiten andere Menschen um sich hat, auf offene Grundrisse steht und sich und seine Gäste mit dem Anblick seiner stylishen Designerküche erfreuen will, liegt mit diesem Küchenkonzept goldrichtig. Für alle, die sich an Essensgerüchen, Gerätegeräuschen, schmutzigem Geschirr und mangelnder Privatsphäre stören, ist eine offene Küche hingegen wohl eher weniger geeignet.

تريد مساعدة في إتمام مشروع بيتك؟
تواصل معنا الآن

يبرز من مجلتنا